
Die Feuerwehr Herrenberg wurde am Mittwochabend gegen 21:04 Uhr
über einen Strom- sowie Mobilfunkausfall in Teilen des Stadtgebiets informiert.
Gemäß Einsatzplan wurden zunächst Lageerkundungen durchgeführt.
Rund 30 Minuten nach der ersten Meldung leitete die Feuerwehr weitere Maßnahmen
ein.
Die Führungsunterstützung, das Team der Pressesprecher sowie das Team
Informations- und Kommunikationstechnik wurden in das Gerätehaus der Abteilung
Herrenberg alarmiert, um dort die Technischen Einsatzleitung der Stadt Herrenberg
einzurichten.
Nach der Einrichtung dieses konnte das Ausmaß des Ausfalls genauer abgeklärt
werden. In den betroffenen Teilorten richteten Einsatzkräfte aufgrund des Ausfalls
des Mobilfunknetz vorsorglich Anlaufstellen für die Bevölkerung ein.
Dort hätten Bürgerinnen und Bürger Hilfe erhalten oder Notrufe absetzen können.
Parallel dazu wurden Gebäude mit besonders hilfsbedürftigen Personen gezielt
angefahren und der Kontakt zum Betreuungspersonal gesucht.
Nachdem die Störung der Strom- und Mobilfunkversorgung durch den Netzbetreiber
behoben werden konnte, kontrollierte die Feuerwehr die betroffenen Ortsteile
abschließend.
Gegen 23:00 Uhr konnten sowohl die eingerichteten Anlaufstellen als auch die
Technische Einsatzleitung wieder aufgelöst werden. (FW Hbg)








